Fachfragen - Schnaps, ätherische Öle, Essig

Möchten Sie Ihre Fragen bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung direkt an uns stellen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl
  • Eintrag Nr. 4471

    Guenter | ooe, 13.09.2020 17:42:35

    Hallo Herr Dr. Schmickl,

    1. ich habe eine hocchgradige Maische aus Brombeeren gemacht, die Gährung hat nun bereits nach 2 Wochen aufgehört, Alkoholgehalt ca. 17 %, ist das genug für eine lange Lagerung? Die Maische schmeckt gut und süss. Ist es schlecht dass die Gährung so schnell fertig war? Wie kann ich die Gährung nötigenfalls wieder starten?


    2. Ich habe kein Holzfass für die Lagerung des fertigen Schnapses, möchte aber einen leichten Barriquegeschmack und eine leichte Einfärbung erreichen, ist es auch okay den Schnaps in einen 5 Liter-Glas zu lagern und Leisten aus Eiche hinein zu geben? Ich habe mir Leisten mit einer Größe von 240 x 35 x 11 mm gemacht. Soll ich die Leisten zuerst irgendwie vorbehandeln?


    Vielen Dank für Ihre Antwort!

    Antwort
    ad 1) Brombeeren ergeben keinen sehr intensiven Geschmack, also nicht wundern, wenn der Brand sehr wodka-ähnlich schmeckt. Ja, ist schlecht, weil hochgradige Maischen normalerweise ca. 2 1/2 Monate lang gären. Wenn vorher schon ausgegoren, war es zu warm beim Gären, wodurch wegen der starken CO2-Entwicklung das Aroma ausgeblasen wird. Gärung neu starten macht nur Sinn, wenn Alkoholgehalt deutlich unter 8 bis 10 %vol.
    Gärstarter ist im Buch beschrieben.

    ad 2) Ja, ist auch möglich. Auch dieses Thema ist im Buch sehr ausführlich und für Laien leicht verständlich beschrieben.

  • Eintrag Nr. 4470

    Martin | Österreich, 12.09.2020 14:45:33

    Hallo!

    Ich habe heute eine Zwetschkenmaische angesetzt - es waren nur 3 kg Zwetschken, da es meine ersten Versuche sind.
    Dazu habe ich alle Zwetschken händisch vom Stein getrennt.
    Beim Zerkleinern mit dem Stabmixer hat es einmal gekracht, da dürfte ich einen Stein übersehen haben - ist diese Maische jetzt durch die Blausäure (welche beim Destillieren ja zum gifitgen Ethylcarbamat wird) unbrauchbar?
    (Stein dürfte komplett zerstört sein - ich habe keine Teile mehr gefunden)
    Kann man das irgendwie testen oder muss ich alles wegschmeißen?

    Danke im Voraus

    Antwort

    Nein, wegen einem einzigen Kern müssen Sie die Maische selbstverständlich nicht wegschmeißen...

  • Eintrag Nr. 4469

    Marcel E. Plüss | Schweiz Thurgau, 12.09.2020 08:14:19

    Grüezi

    kann ich aus getrockneten Früchten, Trauben, Zwetschgen auch eine Maische machen?

    Danke und Gruss

    Marcel E. Plüss

    Antwort

    Ja, das funktioniert sogar sehr gut.

  • Eintrag Nr. 537

    Armin  | Kindberg, 10.09.2020 20:50:50

    Hallo!


    Ich habe heuer mehrmals Latschenkiefer destilliert und das Öl hatte nicht den typischen Geruch. Nach einiger Zeit (Monate) verändert sich der Geruch in Richtung dem gewohnten Latschenkieferduft. Ist es normal, dass der Geruch frisch nach der Destillation nicht typisch ist und das Öl erst reifen muss oder habe ich irgendetwas falsch gemacht?


    Vielen Dank

    Armin

    Antwort

    Ja, Ihre Beobachtung ist vollkommen richtig. Dass das ätherische Öl und das Hydrolat nach der Destillation reifen müssen ist daher auch ausführlich in unserem Buch beschrieben...

  • Eintrag Nr. 4468

    Der Neue  | BRD, 09.09.2020 14:05:36

    Guten Tag,

    kann ich größere Portionen brennfertige Maische in mehreren Einzelportionen destillieren, wenn zb nur ein kleiner KessEl zur Verfügung steht? Ich müsste so ca 7mal brennen, und das innerhalb einer Woche erledigen?

    Oder verdirbt mir das Produkt wenn so oft etwas entnehme?

    Danke im Voraus

    Antwort
    Hochgradige Maischen sind wegen dem hohen Alkoholgehalt unbegrenzt haltbar, auch wenn die Maischefässer geöffnet werden. Hinweis: dies gilt NICHT für herkömmliche Maischen, diese verderben innerhalb weniger Wochen.
  • Eintrag Nr. 4467

    Der Weinveredler | NRW, 08.09.2020 23:59:02

    Sehr geehrter Herr Doktor Schmickl,

    ich trage mich mit den Gedanken eine Ihrer Brennanlagen 2 Ltr zu erwerben. Sie schreiben das diese sich für Maische bis 10 Ltr. eignet. Da man ja pro Brennvorgang Max. Ca 1,7 Ltr in den Topf füllen sollte, muss bei 10 Ltr ja so ca. 5-6 mal gebrannt werden. Kann ich denn einen Behälter mit hochgradiger Maische so oft öffn, was entnehmen und wieder verschließen, und das ggf. über mehrere Tage, da ja wahrscheinlich alles an einem Tag nicht zu schaffen ist ?

    Was kann ich pro Brennvorgang so ca. an Ertrag rechnen.

    Kann ich problemlos infiltrierte Maische brennen, ohne das was anbrennt?

    Bei meinem momentanen Topf 10 (China Produkte) klappt das trotz Anbrennschutz in Form eines Siebes und aufgelegten Küchenpapier überhaupt nicht. Meine tolle Himbeeren sind schon zweimal angerannt.

    Ich suche jetzt eine Anlage die wirklich funktioniert und gute Ergebnisse bringt, auch wenn der Kessel deutlich kleiner ist, dann muss ich halt öfter brennen.

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    Grüße

    PS. Was haben Sie für Lieferzeiten?

    Antwort

    ad 1) Ja, hochgradige Maischen sind wegen dem hohen Alkoholgehalt unbegrenzt haltbar, auch wenn die Maischefässer geöffnet werden. Hinweis: dies gilt NICHT für herkömmliche Maischen!
    ad 2) ist im Buch angegeben
    ad 3) ja, sofern Sie die Gebrauchsanweisung und die Anleitungen im Buch beachten


    Ich suche jetzt eine Anlage die wirklich funktioniert

    --> da sind Sie bei uns vollkommen richtig!


    Lieferzeit: der Postweg nach DE dauert ca. 4 bis 5 Arbeitstage.

  • Eintrag Nr. 4466

    Günter Maier | Oberösterreich, 08.09.2020 18:25:12

    Hallo, ich habe erst letzten November den Kurs bei Euch gemacht und bin gerade dabei meine erste Maische zu machen. Meine Frage nun: was passiert wenn ich zu wenig Zucker zugegeben habe und sukzessive Zucker dazu gebe, die Gährung dauert nun daher schon 6 Wochen, ist das schlecht?

    Ich würde mich über baldige Antwort freuen.

    Vlg. Günter

    Antwort

    Nein, die lange Gärdauer ist kein Problem. Bei ca. 19 °C benötigen hochgradige Maischen ca. 2 1/2 Monate bis sie ausgegoren sind. Wurde auch so besprochen...

  • Eintrag Nr. 4465

    Miraculix | Baden-Württemberg, 08.09.2020 18:24:21

    Sehr geehrter Herr Schmickl,


    Im Beitrag Nr.298 sagen Sie dass man auch eine Kupfervase aus dem Trödelladen für den Bau einer Destille nutzen kann.

    Nun gibt es jedoch Kupferlegierungen mit Blei oder Mangan. Wenn ich eine Kupfervase vom Trödel kaufe weiß ich ja leider nicht ob das Kupfer rein oder legiert ist.

    Ist das nicht gesundheitstechnisch bedenklich?

    Was wäre denn die beste Kupferlegierung für den Bau einer Destille?


    Mit freundlichen Grüßen,

    Miraculix


    Antwort

    Ja, da haben Sie recht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um eine Legierung oder reines Kupfer handelt, sollten Sie es nicht verwenden.

  • Eintrag Nr. 536

    Emerita | Venezuela, 07.09.2020 04:27:09

    Hello, how are you, could you clarify the following doubts: 1) Once the hydrolate has been packaged for later use: is it kept refrigerated or is it kept at room temperature? 2)Chlorine in drinking or tap water: does it affect the quality of the hydrolate? 3) The distillation of a non-aromatic plant (without essential oil) is also called a hydrolate? 4) Could you tell me the percentage of essential oil that you recommend for soaps and shampoo? Beforehand thank you very much. Saludos cordiales




    Antwort

    Please use the English version of our homepage! I have answered your questions here:

    https://www.distilling-essential-oils.com/specialist-questions/


    Here is the direct link to the copied post incl. answers:

    https://www.distilling-essential-oils.com/a4b6b9


  • Eintrag Nr. 535

    Martin | Niederösterreich, 05.09.2020 06:46:27

    Guten Tag !

    Ich habe vor ein paar Tagen meinen Anis unter feuchten Bedingungen geerntet, dann in einer Trocknung ein paar Tage belüftet, leider hat sich trotzdem leichter Schimmel auf den Körnern gebildet.

    Ist der Anis zur Destillation noch geeignet?

    Lg Martin

    Antwort

    Nein, das Material enthält kein ätherisches Öl mehr.

Derzeit befinden sich 5410 Einträge im Forum.

Link kopieren

Zum kopieren alles markieren und CMD+C (Strg+C) drücken.